Tho­mas Karow — Über mich

Wes­halb ich als evan­ge­li­scher Theo­lo­ge, ehe­ma­li­ger Pas­tor und Kran­ken­haus­seel­sor­ger, als spi­ri­tu­el­ler Leh­rer und Heil­prak­ti­ker auch Men­tor für Rau­cher­ent­wöh­nung wurde.

Wie ich ohne Hilfs­mit­tel mit dem Rau­chen auf­ge­hört habe.

Vor über 30 Jah­ren habe ich sel­ber mit dem Rau­chen auf­ge­hört, und zwar auf eine Art und Wei­se, die ein­fach und schmerz­los war. Ich habe nie wie­der eine Ziga­ret­te angerührt.

Was ist mein Geheim­nis? Es geht dar­um, die Mecha­nis­men und Zusam­men­hän­ge zu ver­ste­hen, die beim Rau­chen eine Rol­le spie­len. Als ich erst ein­mal wuss­te, womit ich es zu tun hat­te, war es ein Kin­der­spiel, für immer aufzuhören.

Beruf­li­che Etappen

Ich habe mei­ne eige­ne Pra­xis für ganz­heit­li­che The­ra­pie 1993 gegrün­det. Zu die­sem Zeit­punkt hat­te ich bereits meh­re­re Jah­re Erfah­rung als Pas­tor und Kran­ken­haus­seel­sor­ger gesam­melt und woll­te authen­tisch leben und arbei­ten. Ich woll­te frei und ganz­heit­lich arbei­ten kön­nen, ohne mich der Schul­me­di­zin oder der Kir­che anpas­sen zu müssen.

Ein­fach und schmerz­frei mit dem Rau­chen aufhören

Als ich erkann­te, dass mei­ne Erfah­rung von damals, Nicht­rau­cher zu wer­den, auch ande­ren zugu­te kom­men könn­te — vor allem natür­lich den Rau­chern unter mei­nen Pati­en­ten — begann ich, ein Pro­gramm zu ent­wi­ckeln, das auf mei­nen For­schun­gen und eige­nen Erfah­run­gen basier­te. Die­ses Pro­gramm soll­te es ande­ren ermög­li­chen, ganz ein­fach mit dem Rau­chen auf­zu­hö­ren, wenn sie das möchten.

Zunächst bot ich die­ses Pro­gramm nur mei­nen Pati­en­ten in Form von Kur­sen an. Aber bald sprach es sich herum …

Zer­ti­fi­zie­rung als Qualitätssiegel

Kran­ken­kas­sen kamen auf mich zu, prüf­ten mein Pro­gramm und zer­ti­fi­zier­ten es.

Rau­cher­ent­wöh­nung als Gamechanger

Das schö­ne für mich als spi­ri­tu­el­ler Leh­rer und ganz­heit­li­cher The­ra­peut ist, dass durch mein Wir­ken als Nicht­rau­cher-Men­tor vie­le Men­schen ler­nen, ihr gan­zes Leben zu befrei­en. In den 10 Wochen des Kurs­pro­gramms gibt es vie­le Tools und Tech­ni­ken, die auch für ande­re Lebens­be­reich genutzt wer­den kön­nen. Vie­le ehe­ma­li­ge Teil­neh­mer kom­men auch zu mei­nen spi­ri­tu­el­len Ver­an­stal­tun­gen oder Ange­bo­ten zur Persönlichkeitsentwicklung.


Als Exper­te im Rundfunk

Der Erfolg der Kom­bi­na­ti­on von Kurs und Hypnose

2007 kam der West­deut­sche Rund­funk (WDR) zum ers­ten mal auf mich zu und bot mir an, bei einem “Wett­be­werb” mit­zu­ma­chen: Rau­cher­ent­wöh­nung im direk­ten Ver­gleich. Ein Hörer soll­te mit dem gera­de neu auf den Markt gekom­me­nen Mit­tel Cham­pix ® auf­hö­ren, ein wei­te­rer mit Niko­tin­pflas­tern. Für eine drit­te Höre­rin war  Hyp­no­se die vor­ge­schrie­be­ne Metho­de zum Auf­hö­ren, der anschlie­ßen­de Kurs war für sie erfor­der­lich, um den Erfolg dau­er­haft zu sichern.

Der Hörer, der die Cham­pix ® — Tablet­ten im Wert von 300€ zur Ver­fü­gung gestellt bekam, hat das Medi­ka­ment nach weni­gen Tagen nicht mehr ein­ge­nom­men. Die Neben­wir­kun­gen waren zu gravierend.

Der Hörer mit den Niko­tin­pflas­tern hat nach weni­gen Tagen die rest­li­chen Pflas­ter ent­sorgt. Sei­ne Erkennt­nis war: “Ich kann doch nicht die Sucht mit dem Sucht­mit­tel bekämpfen!”

Ein­zig die Höre­rin, die mir zuge­wie­sen war, hat mit Hil­fe mei­ner Hyp­no­se ganz leicht auf­hö­ren kön­nen.
Der anschlie­ßen­de Kurs ist erfor­der­lich, da hier das gelernt, erkannt und ein­ge­übt wird, was gebraucht wird, wenn die Wir­kung der Hyp­no­se aufhört.

Portrait Thomas Karow

Wenn Rauch­ver­bo­te, dann lie­ber Nichtraucher

WDR2 Arena am 3.1.2008Die 

In der Sen­dung “Are­na” geht es immer um ein The­ma, zu dem Exper­ten ins WDR-Stu­dio in Köln ein­ge­la­den werden.

Wäh­rend der Sen­dung kön­nen Hörer anru­fen, Fra­gen stel­len und mitdiskutieren.

Als Exper­te für Rau­cher­ent­wöh­nung und als Nicht­rau­cher-Coach war ich als einer von drei Gäs­ten zum The­ma “Recht auf Rau­chen” ein­ge­la­den.

Das Inter­es­se an die­sem The­ma war so groß, dass teil­wei­se die Tele­fon­lei­tun­gen zusammenbrachen.

In der Sen­dung ging es vor allem um das Pas­siv­rau­chen in Gast­stät­ten und die gesetz­li­che Neu­re­ge­lung in Nordrhein-Westfahlen.

Wich­tig war mir, deut­lich zu machen, wel­che Kri­te­ri­en es für Hil­fen gibt, die das Auf­hö­ren mit dem Rau­chen erfolg­reich machen.

Als ech­te Nicht­rau­cher sind auch die ehe­ma­li­gen Rau­cher froh, dass sie in Gast­stät­ten rauch­frei essen und trin­ken können.

>
Rauchen aufhören - jetzt!
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.